Ehrlich gesagt, habe ich mich total überfressen. Ich war selbst erstaunt, wie oft an einem Tag ich frühstücken kann. Ich habe nämlich den ganzen Ostersonntag gefrühstückt: Nach einem erhellenden Kirchenbesuch morgens um 6 Uhr musste ich mich aufgrund der fiesen Zeitumstellung und der damit geklauten Stunde nochmals hinlegen. Um 11 Uhr ruft Mutter zum ersten […]
Fasten II
Es ist 2016, Aschermittwoch, Zeit für Verzicht. Wieder begleite ich meine süßigkeitenfreien Tage und alkoholfreien Nächte mit Worten, Zitaten, Bildern. Kann man Tanzen gehen ohne den gleichen Pegel zu haben wie alle anderen? Kann man trotz Verzicht genießen?
Tag 46 von 46.

Es ist ein wundervoller Tag: die Sonne scheint bereits morgens durch das Fenster meines Zimmers unterm Dach. Mutter und ich bereiten für das Osterfrühstück so viel Essen vor, als hätten wir eine fünfköpfige Elefantenfamilie zu Gast. Es gibt vegane Muffins, vegane Brownies, selbstgemachte Schoko-Haselnuss-Creme, ein Osterlamm, ein Zopf-Brot und mindestens fünfzig verschiedene Brotaufstriche mit Zutaten […]
Tag 45 von 46.
Ich habe Tag 44 gelöscht. Aufgrund technischer Probleme wurde der gestrige Post entfernt. Wie so oft saß das technische Problem vor dem Bildschirm. Vielleicht wollte ich so unbewusst meine Kaffee- und Salzsucht verschleiern, was ganz offensichtlich zum Krankheitsbild des Süchtigen gehört. Ich verbringe den vorletzten Fastentag damit, Vorbereitungen für das Fastenbrechen zu treffen. Ich bastle […]
Tag 40 von 46.

Außergewöhnlich durchschnittlich Ich lese gerade ein Buch von Anselm Grün. Naja, ich habe angefangen, es zu lesen und der Leseerfolg ist nicht zur Gänze garantiert. Obwohl das Buch nur knapp 90 Seiten hat und ich dachte, das kann man schon mal überfliegen. Schließlich erscheint der werte Herr Pater in meiner Wahrnehmung schon eher als Banalitäten-Verkäufer in […]
Tag 39 von 46.

›Nichts haben, alles besitzen‹, so läßt sich die Haltung von Weisen aus allen Religionen, zu allen Zeiten beschreiben. Nur wer sein Herz an nichts Geschaffenes hängt, wer loslassen kann, woran andere hängen, der ist wirklich frei. Gelassen ist ein Mensch, der sein Ego losgelassen und sich in Gott hinein ergeben hat, der ruhig geworden ist […]
Tag 38 von 46.

Empirische Sozialforschung im natürlichen nächtlichen Habitat des Mittzwanzigers Ab und an ziehe ich abends los, gehe tanzen und erfreue mich meiner jugendlichen Freizügigkeit. Neulich war es wieder soweit. Da ich bereits seit Wochen dem Alkohol entsage – nein, nicht weil ich auf kaltem Entzug bin, sondern aus Fastengründen – bereite ich mich nicht mehr mit […]
Tag 37 von 46.

“Ich wünschte, ich hätte vor langer Zeit schon auf meine Intuition gehört, auf mein Herz, mein Bauchgefühl. Vielleicht wäre dieser blinde Fleck in meinem Herzen nicht entstanden, diese Leere, die mich so lange begleitete. Diese Leere, die sich nicht füllen ließ mit all dem, was der Verstand für richtig erachtet hat. Ich wünschte, ich hätte […]
Tag 36 von 46.

Aus dem Archiv. Der Körper weiß mehr von der Welt als das Bewusstsein. Es ist keine Technik, die man lernen kann, wie ihr Europäer das macht mit euren Tänzen. Ihr habt immer Formeln für alles, sogar, um Liebe zu machen, als ob die Liebe und der Tanz nicht aus dem tiefsten Inneren eines Menschen geboren […]
Tag 35 von 46.

Sie trinken Wein und Gin und Wodka; ich trinke Wasser. Sie torkeln umher und bringen mich mit groben Bewegungen, die von Kontrollverlust zeugen, gleich mit ins Wanken. Ich tanze mir die Seele aus dem Leib, auf dass sie mich zukünftig mit Melodie umfange. Die Ohren beinahe taub, des Taxifahrers Mund bewegt sich tonlos. Zu Hause […]
Tag 34 von 46.

Es ist wieder Zeit für Fried. Das Gute ist, bei Fried findet man für jegliche Situation ein Gedicht. Zumindest für jegliche Situation in Melancholie. Notwendige Fragen Das Gewicht der Angst Die Länge und Breite der Liebe Die Farbe der Sehnsucht im Schatten und in der Sonne Wie viel Steine geschluckt werden müssen als Strafe für […]